Kostenloser Standardversand
Nachhaltigkeit
Wo werden die Haarverlängerungen von Rapunzel hergestellt?
Die Haarverlängerungen von Rapunzel werden in sorgfältig ausgewählten Produktionsstätten in China hergestellt. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen, um hohe Qualitätsstandards und ethische Praktiken während des gesamten Produktionsprozesses zu gewährleisten. Unsere Lieferanten folgen strengen Richtlinien, um sicherzustellen, dass Haarsender fair entlohnt werden und alle Verarbeitungsschritte unseren Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Wie stellt ihr sicher, dass das Haar ethisch gespendet wird?
Wir stellen sicher, dass das Haar durch drei zentrale Initiativen ethisch gespendet wird:
Verhaltenskodex: Wir arbeiten ausschließlich mit Lieferanten zusammen, die unserem strengen Verhaltenskodex folgen.
Rückverfolgbarkeitsprotokoll: Wir verfügen über ein Protokoll, mit dem das Haar entlang der gesamten Lieferkette – von der Spende bis zum fertigen Produkt – zurückverfolgt werden kann, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten.
Garantie für ethische Haarspenden: Wir kooperieren ausschließlich mit Partnern, die eine Vereinbarung zur ethischen Haarsammlung unterzeichnet haben. Diese basiert auf dem Prinzip, dass das Haar freiwillig gespendet wird und die Spender eine faire Vergütung erhalten.
Wie werden die Extensions hergestellt – vom Rohhaar zur fertigen Haarverlängerung?
1. Sortierung & Lagerung
Große Bündel von Rohhaar werden im Lager nach Qualität und Länge sortiert, um eine einheitliche Endqualität zu gewährleisten.
2. Erkennung der Wuchsrichtung und Länge
Um die natürliche Ausrichtung des Haares zu erhalten, werden verschiedenfarbige Fäden verwendet, um Wuchsrichtung und Länge der Haarsträhnen zu markieren. Das verhindert Verfilzungen und sorgt für einen natürlichen Fall.
3. Ausrichtungsprüfung
Eine Maschine überprüft die Ausrichtung der Haare, um sicherzustellen, dass alle Strähnen in die gleiche Richtung zeigen. Dies ist entscheidend für eine glatte Anwendung ohne Verfilzungen.
4. Bleichen & Färben
Das Haar wird je nach Originalton und Qualität gefärbt:
Falls nötig, durchläuft das Haar zunächst ein chemisches Bad, um Verunreinigungen zu entfernen und eine gleichmäßige Farbauflage zu ermöglichen.
Anschließend wird es gebleicht und in verschiedene Farbtöne innerhalb unseres Sortiments eingefärbt.
5. Endbehandlung und Färbung
Nach dem Färben wird das Haar mit einer Endbehandlung versehen, um die Strähnen zu stärken und die Haltbarkeit zu verbessern. Danach wird es im Ofen getrocknet, um die Farbe zu fixieren und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
6. Verhältnisbestätigung
Um eine gleichmäßige Dicke von Ansatz bis Spitze zu gewährleisten, werden kürzere Haare entfernt. Dies sorgt für ein einheitliches Aussehen.
7. Endkontrolle und Verpackung
Vor der Verpackung wird das Haar:
auf Farbveränderungen überprüft,
in kleinere Bündel nach Produktspezifikation gewogen,
an Arbeitsstationen zur Endverarbeitung weitergeleitet und schließlich verpackt und für den Verkauf vorbereitet.
* Die Beschreibung des Herstellungsprozesses ist allgemein. Abweichungen bei bestimmten Produkten sind möglich.
Werden Chemikalien bei der Haarverarbeitung verwendet, und wenn ja, welche?
Rapunzel hält sich an die geltenden Vorschriften für Kosmetikprodukte und passt sich länderspezifischen Regelungen an. Die am häufigsten verwendeten Chemikalien zur Vorbereitung von Echthaar sind:
1. Weinsäure (Tartaric Acid)
Zweck: pH-Wert-Regler und Mineralienbinder
Warum: Stabilisiert die Formulierung durch Bindung von Metallionen und hält den pH-Wert konstant.
2. Kaliumpersulfat (Potassium Persulfate)
Zweck: Bleichmittel
Warum: Wird zur Aufhellung des natürlichen Haares verwendet und bereitet es auf die Färbung vor.
3. Kaliumhypochlorit (Potassium Hypochlorite)
Zweck: Desinfektions- und Bleichmittel
Warum: Reinigt das Haar und entfernt unerwünschte Farbrückstände.
4. Natriumpyrophosphat (Sodium Pyrophosphate)
Zweck: Entfernung von Mineralien & Wasserenthärter
Warum: Verhindert Kalkablagerungen bei der Haarwäsche und hält das Haar geschmeidig.
5. Ammoniumsulfat (Ammonium Sulfate)
Zweck: pH-Wert-Regler und Stabilisator
Warum: Stabilisiert die Haarfarbe und den Wasserstoffperoxid-Anteil.
6. Eisensulfat (Ferrous Sulfate)
Zweck: Farbstoff & Fixierer
Warum: Verstärkt dunklere Haarfarben und sorgt für eine gleichmäßige Farbtiefe.
7. Zitronensäure (Citric Acid)
Zweck: pH-Regulierung und Reinigung
Warum: Entfernt Mineralrückstände und sorgt für ein ausgeglichenes Haarpflegeprodukt.
8. Wasserstoffperoxid (Hydrogen Peroxide)
Zweck: Oxidations- und Bleichmittel
Warum: Wichtig für die Aufhellung und Farbvorbereitung, wirkt zudem desinfizierend.
9. Fettsäure-Alkohol-Polyoxyethylenether (Fatty Alcohol Polyoxyethylene Ether)
Zweck: Reinigungsmittel
Warum: Dient der Reinigung und Pflege des Haares.
10. Waschmittel (Detergent)
Zweck: Reinigung
Warum: Entfernt Schmutz, Öle und Rückstände, sodass die Extensions hygienisch bereit sind.
Bestehen eure Extensions aus 100 % Echthaar?
Ja! Fast alle unsere Produkte bestehen aus hochwertigem Echthaar. Wir bieten 100 % Echthaar in drei Qualitätsstufen an:
Virgin Remy Human Hair
Premium Remy Human Hair
Human Hair
Für alle, die eine vegane Alternative suchen, bieten wir Vegan extensions an – hergestellt aus innovativen synthetischen Fasern (PET – Polyethylenterephthalat), ganz ohne tierische Inhaltsstoffe.
Welche nachhaltigen und umweltfreundlichen Optionen bietet ihr an?
Unsere Haarpflegeprodukte vereinen Qualität und Nachhaltigkeit. Sie werden in Schweden entwickelt und produziert, sind 100 % vegan und tierversuchsfrei und besonders auf die Pflege von Haarverlängerungen abgestimmt.
Highlights unserer Pflegeprodukte:
100 % Vegan & Cruelty-Free: Ohne tierische Inhaltsstoffe und ohne Tierversuche
Schwedische Entwicklung & Herstellung: Mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit
Speziell für Extensions entwickelt: Pflegt sowohl Eigenhaar als auch Extensions und verlängert deren Lebensdauer
Feuchtigkeit & Glanz: Verleiht dem Haar Pflege, Geschmeidigkeit und natürlichen Glanz
* Mit der Wahl unserer Produkte unterstützt du einen nachhaltigen und ethischen Umgang mit Schönheit.
Sind eure Verpackungen und Accessoires recycelbar oder aus nachhaltigen Materialien?
Bei Rapunzel achten wir in allen Bereichen der Produktion auf bewusste Entscheidungen – auch bei der Verpackung. Unsere Haarpflegeprodukte werden in Monomaterial-Verpackungen abgefüllt, was das Recycling erleichtert. Durch den Einsatz eines einzigen Materials wird Abfall reduziert und es unseren Kund:innen einfacher gemacht, zur Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Kleine Entscheidungen können Großes bewirken – gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft.