Genieße kostenlosen Versand bei Bestellungen über 1 300 DKK
Genieße kostenlosen Versand bei Bestellungen über 1 300 DKK
Finde die passende Haarstruktur
Was für ein Haartyp bist du? Wenn du die Textur deiner Haare und die Form deiner Locken kennst, erzielst du leichter ein natürliches und nahtloses Ergebnis.

Straight
Haare dieser Kategorie weisen keine Locken auf, werden jedoch in 1a, 1b und 1c unterteilt, da auch glattes Haar unterschiedlich viel Stand haben kann.
1a ist sehr glattes, feines Haar ohne einen Hauch von Locken. Haare des Typs 1a haben wenig Volumen und einen natürlichen Glanz.
1b bezeichnet glattes Haar mit leichtem Stand. Haare vom Typs 1b haben mehr Volumen und sind dicker als Haare vom Typ 1a. Es können auch Strähnen mit leichten Wellen vorkommen.
1c ist glattes Haar mit Stand. Haare vom Typs 1c haben viel Volumen und sind kräftig. Leichte Wellen treten in einzelnen Partien auf.

Wavy
Haare dieser Kategorie sind gewellt und die einzelnen Haare sind etwas dicker als bei Typ 1. Das Haar hat S-förmige Locken und natürliches Volumen.
2a ist feines Haar mit einer leicht welligen Textur. Das Haar kann direkt am Ansatz als glatt empfunden werden, geht aber nach unten hin in leichte S-förmige Wellen über.
2b hat stärker definierte S-förmige Wellen. Die Form der Wellen wird oft als „Strandlocken“ oder „Beach Waves“ beschrieben. Wie in Kategorie 1a kann das Haar nahe am Ansatz eher glatt wirken.
2c hat markante S-förmige Wellen vom Ansatz bis zu den Spitzen. Das kräftige Haar mit viel Volumen ist an der Grenze zu lockig.

Curly
Haare dieser Kategorie sind lockig und haben viel Volumen. Die Locken sind spiralförmig. Typisch für diese Kategorie ist, dass die Haar im nassen Zustand glatt sind und ihre Lockenform zurückgewinnen, wenn sie trocknen.
3a bezeichnet Haare mit großen, spiralförmigen Locken. Das Haar ist geschmeidig und hat einen natürlichen Glanz.
3b bezeichnet Haare mit mittelgroßen, spiralförmigen Locken mit viel Volumen vom Ansatz bis in die Spitzen. Das Haar hat einen natürlichen Schwung.
3c sind Haare mit engen, spiralförmigen Locken. Die gelockten Haare bilden oft Strähnen, wodurch das Haar viel Volumen und eine deutliche Struktur erhält.
Unterkategorien A bis C
Jede Kategorie enthält die Unterkategorien A–C. Diese Unterkategorien basieren auf der Form und dem Durchmesser der Locken. In jeder Kategorie hat Typ A eine weniger definierte Form und lockerere Locken, Typ B hat eine definierte Form und einen Lockendurchmesser zwischen Typ A und C, und Typ C hat eine ausgeprägte Form und engere Locken.
Bevor du Extensions wählst, solltest du herausfinden, welcher Haartyp du bist. Denk daran: So einzigartig wie du bist, ist auch dein Haar. Es kann sein, dass du mehr als einen Haartyp hast oder zwischen zwei Typen liegst. Wenn du mehrere Haartypen hast, empfehlen wir dir, Extensions entsprechend dem Typ zu wählen, der am stärksten vertreten ist. Wenn du zwischen zwei Typen liegst, wähle den Typ mit den lockereren Locken.
Entdecken Curls
Jetzt Curly


Vegan Ponytail 70 cm


Clip-ins Classic 60 cm





















